Home  Kontakt  Impressum  Datenschutz



  • Geld

  • Zins

  • Haushalt

  • Wertpapiere

  • Vermögen


Refined Investment








Darstellung des Währungssystems „Bretton Woods“ Teil 3

Da wir nun die Bausteine abgeleitet haben wenden wir uns dem eigentlichen Modell des fixen Wechselkurses mit imperfekter Kapitalmobilität zu: Der heimische Zinssatz ist in diesem Modell von der heimischen Zentralbank abhängig und wird als endogen angenommen. Die heimischen Anleihen werden von der Zentralbank kontrolliert und werden als exogen angenommen. Es stellt sich hiermit die Frage, wie die Geldpolitik die heimischen Zinsen beeinflusst. Zuerst berechnet man die vier endogenen Variablen (R, Y, Fe, M), welche sich durch die vier gegebenen Gleichungssysteme lösen lassen.

 

Logo 250x250

 

Graphische Darstellung des Modells:
Zur graphischen Darstellung werden dienen die Funktionen des Geldmarktgleichgewichts, des Gleichgewichts im Markt für festverzinsliche Wertpapiere und des Gleichgewichts am Gütermarkt, welche wie folgt dargestellt werden.

Aktuelle Übersicht über den DAX

Fenster anzeigen

a.) Ausländische Haushalte fragen mehr einheimische Anleihen nach. Nachfragekurve nach heimischen Anleihen steigt.
b.) Inländische Haushalte fragen mehr einheimische Anleihen nach. Nachfragekurve nach heimischen Anleihen steigt. Zusätzlich steigen die Opportunitätskosten der Geldhaltung bei dem heimischen Haushalten, Nachfrage nach heimischen und ausländischen Bonds steigt.

Alle drei Effekte bewirken ein Steigen der Nachfrage an heimischen Anleihen und erklären somit die positive Steigung der Nachfragekurve nach heimischen Anleihen.



Je flacher die Bd Kurve ist, desto reaktionsfreudiger ist die Nachfrage nach heimische Anleihen auf eine Veränderung des heimischen Zinssatzes, oder desto höher ist der Grad der Substituierbarkeit zwischen inländischen und ausländischen Anleihen. (horizontale Nachfragekurve bedeutet, dass inländische und ausländische Anleihen perfekte Substitute wären).

 

Eine Steigung des inländischen Einkommens würde die Nachfrage nach Geld erhöhen und bei fixen finanziellen Vermögen Wp muss es zu einer Reduktion der Nachfrage nach nichtmonetären Vermögenstitel kommen.

 

-Geldvermögen steigt um +Ly
-Wertpapierbestand fällt um -Ly
-Die Nachfrage nach heimischen Wertpapieren fällt um -HLy.
-Die Bd Kurve verschiebt sich um bei gleichbleibendem Angebot an Anleihen um H Ly nach oben.

 

Bei R1 kommt es zu einem Überangebot an heimischen Anleihen, um die Attraktivität der Anleihen zu vergrößern muß der Zins steigen bis es zu einem neuem Gleichgewichtszins R2 kommt.

Die BB- Kurve stellt nun alle Y und R Kombinationen dar, bei denen sich der Anleihemarkt im Gleichgewicht befindet und ist ein wichtiger Bestandteil in der Analyse der offenen Volkswirtschaft mit fixen Wechselkursen und imperfekter Kapitalmobilität:

Fortsetzung des Artikels

 

zurück

 





2013 Copyright (c) boersen-jo.com, Alle Rechte vorhanden,